Dies sind einige Ideen für Ausflüge in der Region.
Die Ausflugtipps wurden erstellt durch Zwirbel – Änderungen und Ergänzungen bitte webmaster@pfadihuuslachen.ch melden, damit die Infos auf dem neuesten Stand bleiben. Ausserdem dürfen wir hier (mit feundlicher Genehmigung) die Ausflugsvorschläge des WWF Schwyz (PDF, 486 kb) anbieten.
Strandbad in Lachen
Die im Sommer 1993 frisch renovierte und neu eröffnete Badi wird besonders von Jugendlichen geschätzt. Der Sprungturm mit dem 5, 3 und dem 1 Meter Sprungbrett wird rege benützt. Am Wochenende ist mit vielen Leuten zu rechnen.
Öffnungszeiten: Bei schönem Wetter im Sommer (Anfang Mai bis Mitte September) täglich von 08.30 – 20.00 Uhr. Die Badi ist bei schlechtem Wetter geschlossen.
Weitere Informationen unter http://www.lachen.ch/de/vereine/freizstrandbad
Wanderungen in der Region
Der WWF Schwyz hat eine Broschüre mit sieben Wandervorschlägen im Kanton Schwyz verfasst. Die Broschüre wurde uns vom Präsidenten des WWF Schwyz, Reto Bachmann, freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Die Ausgangs- und Endpunkte der Wanderungen sind jeweils mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Jede Wanderung enthält einen einführenden Text für die Routenbeschreibung und einen Kartenausschnitt. Wärmstens zu empfehlen.
Infos: Broschüre Wandervorschläge (PDF-Datei, 486 kb)
Staumauer Wägitalersee
Der Talabschluss zum Wägitalersee wird durch die Staumauer von 110 m Höhe gebildet, wovon 66 m über dem Talboden sichtbar sind. Das Innenleben der 1921 errichteten Mauer lässt sich durch einen Besuch bestaunen. In den Stollen sieht man auch die Drähte, welche Erderschütterungen z.B. durch Erdbeben sichtbar machen.
Öffnungszeiten: Besichtigung nach Vereinbarung
Infos: AG Kraftwerk Wägital, Wägitalerstrasse, 8854 Siebnen
Marchmuseum
Im Marchmuseum werden Objekte und Schriften aus dem Gebiet der March ausgestellt.
Öffnungszeiten: Jeden 2. Sonntag im Monat von 13.30 bis 16.00 Uhr. Für Gruppen werden Führungen gerne auch ausserhalb der Öffnungszeiten durchgeführt.
Infos: Marchmuseum, Kraftwerkzentrale Rempen, 8857 Vorderthal, www.marchring.ch.
Höhle in Gibswil (ZH)
In langer, zäher Arbeit hat der kleine Bach die Erde unter dem Felsen weggeschwemmt und eine riesige, halbrunde Höhle geschaffen, die gut Platz für 50 (!) Personen bietet. Im Sommer erfrischt der herabprasselnde Strahl (aus ca. 30 m Höhe) die besonders Abgehärteten, ein Feuerplatz ist vorhanden, jedoch oft besetzt.
Zu empfehlen ist auch die Wanderung von Gibswil auf den Bachtel (mit Sicht auf den ganzen Zürichsee), die Wanderung dauert ca. 3 h hin und zurück und führt an der Höhle vorbei.
Öffnungszeiten: frei zugänglich
Öffentliche Verkehrsmittel: mit der Zug bis zum Bahnhof Gibswil und ein kurzer Fussmarsch zur Höhle
Badeanstalt Schmerikon
Im Frühjahr 1994 frisch renoviert, bietet dieses Bade dem Besucher eine Sauna, ein Dampfbad, Massagen, ein grosses Hallenbad, eine Wasserrutschbahn, ein Kinderplantschbecken und natürlich Zugang zum Zürichsee.
Schmerikon SG
Frei- und Hallenbad
8716 Schmerikon SG
055 282 33 66
Weitere Informationen unter http://www.badi-schmerke.ch/
Fussgänger-Holzbrücke Rapperswil – Hurden
Schon vor Jahrhunderten führte ein Steg von Rapperswil über den See. Da der Steg bald nicht mehr genügte, wurde der steinerne Seedamm gebaut. Seit dem 6. April 2001 geht nun wieder eine Holzbrücke von Rapperswil nach Hurden. Die Wanderung von Rapperswil nach Pfäffikon dauert ca. 1.5 Stunden und lässt sich natürlich auch in umgekehrter Richtung durchführen. Im Sommer ist an den Wochenenden mit vielen Leuten zu rechnen.
Weitere Informationen unter http://www.rapperswil-jona.ch/de/vereine/naherholungimfreien/?action=showobject&object_id=6552
Knies Kinderzoo
Hier können Sie Elefanten, Nashörner, Zebras und viele andere Tiere streicheln und füttern. Hier wird der Zoobesuch dank Elefanten-, Kamel- oder Ponyreiten, nostalgischer Rösslitramfahrt, Kletterwal, Piratenschiff oder original Dampflok zum abenteuerlichen Erlebnis. Hier erleben Sie mehrmals täglich die attraktiven Vorführungen der Seelöwen und Papageien.
Weitere Informationen unter http://www.knieskinderzoo.ch/
Besichtigung der Festung GRYNAU
Standort: Die Festung GRYNAU befindet sich zwischen Tuggen SZ und Uznach SG südlich des Linthkanals im Buchberg. Die Besichtigungen (auf Voranmeldung) werden durch einen Gruppen-Führer der Stiftung „Schwyzer Festungswerke“ geführt (1 Führer auf 20 Personen).
Anmeldung unter http://www.schwyzer-festungswerke.ch/
Preise für die Führung:
Gruppen bis 15 Personen Fr. 150.00 (Minimalbetrag)
Schulklassen bis 15 Personen Fr. 90.00 (Minimalbetrag)
Ab 15 Personen:
Erwachsene pro Person Fr. 10.00
Kinder bis 16 Jahre/Militär pro Person Fr. 6.00
Schwyz Tourismus
Weitere Ideen gibt es auch auf http://www.schwyz-tourismus.ch.